+49-151-21236552 / +49 (89) 379 408 99 info@eberl-immobilien.de
Schneeräumpflicht – was gilt?

Schneeräumpflicht – was gilt?

Schneeräumpflicht – was gilt?

Schnee in Bogenhausen

Juhhuuu der Schnee ist da und viele freuen sich über das weiße Kleid in dem München erstrahlt. Doch mit Beginn des ersten Schnees und der kalten Jahreszeit müssen Eigenheimbesitzer darauf achten, dass Gehwege vor dem Haus frei von Eis und Schnee bleiben. Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick zu den  Regelungen zur Räum- und Streupflicht.
Pflicht zur Beseitigung von Glätte – wer ist verantwortlich?
„Diejenigen, die für die Sicherheit der öffentlichen Wege verantwortlich sind, müssen die Gehwege räumen und streuen, um Unfälle aufgrund von Schnee und Glätte zu verhindern. Wenn die verantwortliche Person ihre Aufgabe zur Schnee- und Eisbeseitigung vernachlässigt, kann sie unter Umständen für die Konsequenzen von Unfällen, die auf diese Fahrlässigkeit zurückzuführen sind, haftbar gemacht werden“, erläutert Rechtsanwältin Annett Engel-Lindner, Rechtsberaterin des Referats Immobilienverwalter im IVD.

Grundsätzlich liegt die Zuständigkeit für die Räum- und Streupflicht bei der örtlichen Gemeinde. Allerdings überträgt diese in der Regel diese Pflicht per Satzung auf die Eigenheimbesitzer.

Bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG):
Die WEG ist dazu verpflichtet, ihre Immobilie und das Grundstück so zu unterhalten, dass niemand Schaden erleidet. Das schließt die Räum- und Streupflicht im Winter mit ein. Missachtet die WEG die sogenannte Verkehrssicherungspflicht, haftet sie für Verletzungen und kann Schadensersatzforderungen ausgesetzt sein (BGH VI ZR 126/07). Eine WEG hat drei Möglichkeiten, den Winterdienst zu erledigen:

Die Wohnungseigentümer räumen und streuen selbst.
Sie können einen professionellen Dienstleister beauftragen.
Bei vermietetem Eigentum:
Hauseigentümer können die Räum- und Streupflicht durch eine Regelung im Mietvertrag oder in der Hausordnung auf den Mieter weitergeben (Landgericht Karlsruhe, Urteil vom 30. Mai 2006, Az. 2 O 324/06 = ZMR 2006, 698).

Es gibt jedoch Ausnahmen:

Gebrechliche Senioren (Amtsgericht Hamburg-Altona, Urteil vom 30. August 2006, Az. 318A C 146/06);
Mieter mit gesundheitlichen Einschränkungen, wenn weder private noch gewerbliche Dritte die Aufgaben übernehmen können (Landgericht Münster, Urteil vom 19. Februar 2004, Az. 8 S 425/03).
Was ist zu beachten?
Bei Schneefall oder Glättebildung beginnt die Räum- und Streupflicht werktags um 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 9.00 Uhr und endet jeweils um 20.00 Uhr. Wenn der Grundstückseigentümer jedoch weiß, dass Passanten sein Grundstück schon früher betreten, kann er auch vor 7.00 Uhr für Unfälle haftbar gemacht werden (Urteil des OLG Koblenz, Az. 5 U 1479/14). Bei starkem Schneefall sollte gemäß einem Urteil des Bundesgerichtshofs im Zweifel mehrmals am Tag geräumt und gestreut werden (Az. VI ZR 49/83). Bei Glatteisbildung besteht sofortige Streupflicht, insbesondere bei Blitzeis.

  • Grundsätzlich gilt, dass der Bürgersteig vor dem Haus, der Hauseingang und häufig auch der Weg zu den Mülltonnen verkehrssicher sein müssen.
  • Bei Eckgrundstücken müssen alle Wege geräumt und gestreut werden, die das Grundstück umgeben. Die Begrenzung auf die direkte Zufahrt zum Haus wird als grob fahrlässig angesehen (Oberlandesgericht Brandenburg, Urteil vom 19. März 2008, Az. 4 U 55/07).
  • Die Räum- und Streupflicht erstreckt sich auch auf Zugänge und Rampen zu Tiefgaragen (Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 30. Dezember 2008, Az. 14 U 107/07).
  • Private Wege und Zufahrten, die von Besuchern benutzt werden müssen, um ein Grundstück zu erreichen, unterliegen ebenfalls der Räumpflicht. Wege, die nur als Abkürzung dienen, müssen jedoch nicht geräumt und gestreut werden.
 
 

Welches Streumittel ist einzusetzen?

Welches Streumittel einzusetzen ist, kann in den kommunalen Straßenreinigungssatzungen vorgegeben sein. Allgemein wird Granulat oder Split ausreichen. Nur in besonderen Fällen, zum Beispiel bei starkem Gefälle, wird der Einsatz von Salz notwendig sein (LG Rottweil – 2 O 312/07; OLG Thüringen – 4 U 218/05).

 
 

Wie ist mit Eiszapfen an den Dachrinnen umzugehen?

Hausbesitzer haben die Pflicht, insbesondere bei anhaltendem Schneefall und längeren Kälteperioden, Eiszapfen und Schneeüberhänge unverzüglich zu entfernen oder den Gefahrenbereich abzusichern. Es ist ratsam, Eiszapfen, beispielsweise an Balkonen, selbst zu entfernen, wenn das ohne Risiko möglich ist. Wenn dies jedoch nicht gefahrlos möglich ist, sollten die Hauseigentümer eine Fachfirma, wie eine Dachdeckerfirma, damit beauftragen.

Für Mieter eines Ein- oder Zweifamilienhauses kann der Vermieter mietvertraglich die Pflicht zur Entfernung von Eiszapfen am Dach festlegen. Das gilt besonders dann, wenn der Mietvertrag dem Mieter sämtliche Verkehrssicherungspflichten für das Haus überträgt. Bei Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern gelten jedoch andere Regeln. Da die Mieter jeweils nur einen Teil des Gebäudes mieten, können ihnen die Verkehrssicherungspflichten in Bezug auf Dachlawinen oder Eiszapfen nicht vollständig übertragen werden.

 
 

Wer trägt die Kosten?

Wer die Kosten für die Räum- und Streupflicht zu tragen hat, ist noch nicht höchstrichterlich geklärt. Der Mieter muss jedenfalls dann die Kosten tragen, wenn er sich durch eine

ausdrückliche Regelung im Mietvertrag dazu verpflichtet hat (AG Wuppertal, Urteil vom 3. Februar 1982, Az.: 31 C 500/81 = WM 82, 114). Der Mieter muss auch dann die Kosten tragen, wenn die Arbeiten von einer Firma durchgeführt werden und die Kosten im Rahmen der Nebenkosten dem Mieter auferlegt sind. In der Wohnungseigentümergemeinschaft sind diese Kosten auf alle Eigentümer nach dem gesetzlichen oder vereinbarten Maßstab umzulegen. Die Übertragung der Räum- und Streupflicht auf einzelne beziehungsweise alle Eigentümer per Beschluss ist nicht möglich und erfordert stets eine gesonderte Vereinbarung.

 
 

Was geschieht bei einem Verstoß gegen die Räum- und Streupflicht?

Wenn die verantwortliche Person ihren Winterdienst nicht ordnungsgemäß durchführt, kann das zu einem Ordnungswidrigkeitsverfahren mit empfindlichen Geldbußen führen. Darüber hinaus ist es möglich, dass auf Kosten des Eigentümers eine Ersatzvornahme angeordnet wird.

Bei Personenschäden kann das zu strafrechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich eines Strafverfahrens wegen Körperverletzung. Je nach Schwere des Unfalls kann der Verantwortliche möglicherweise auch für Verdienstausfälle, Behandlungskosten, Schmerzensgeld oder lebenslange Ausgleichszahlungen an die verletzte Person haften.


Dieser Beitrag wurde erstellt durch den IVD Bundesverband (11/2023)

Für weitere informationen und ein Beratungsgespräch

Zertifiezierung, Qualtiätssiegel nach DIN für Eberl Immobilien

Zertifiezierung, Qualtiätssiegel nach DIN für Eberl Immobilien

Zertifiezierung, Qualtiätssiegel nach DIN für Eberl Immobilien

zertifizierter Immobilienmakler

Eberl Immoblien, Anneliese Eberl, freut sich sehr, nun auch durch die Zertifizierungssteller der DIA, die Zertifizierung und das Gütesiegel nach der DIN Norm EN 15733 erhalten zu haben. Diese ist die Norm zur Regelung der Dienstleistungen von Immobilienmaklern und ein Qualitätssiegel für Immobilienmakler.

Im heutigen stark umkämpften Immobilienmarkt ist es für Kunden von großer Bedeutung, kompetente und zuverlässige Immobilienmakler zu finden. Genau hier setzt die Zertifizierung durch die DIA an. Mit dem Ziel, eine hervorragende Servicequalität und Professionalität in der Branche zu fördern, ermöglicht dieses Gütesiegel den Kunden, sich für einen qualifizierten und vertrauenswürdigen Immobilienmakler zu entscheiden.
Geführte Professionalität: Dieses Gütesiegel setzen hohe Standards in Bezug auf die Professionalität von Immobilienmaklern. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen die Makler einen sorgfältigen Auswahlprozess durchlaufen, der ihre Erfahrung, Ausbildung und ihr Fachwissen überprüft. Nur diejenigen, die diese hohen Anforderungen erfüllen, werden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Die Kunden können somit sicher sein, dass sie mit einem qualifizierten Experten zusammenarbeiten.
Serviceorientierung: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fokussierung auf erstklassigen Kundenservice. Die zertifizierten Makler verpflichten sich, den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Kunden aufmerksam zuzuhören und ihnen mit Fachkenntnis und einem hohen Maß an Servicequalität zur Seite zu stehen. Das Gütesiegel garantiert den Kunden, dass sie einen Immobilienmakler engagieren, der sich voll und ganz auf ihre Zufriedenheit konzentriert.
Qualitätssicherung: Das Gütesiegel bieten den Kunden eine zusätzliche Sicherheit. Um das Gütesiegel zu behalten, müssen die zertifizierten Makler regelmäßig Bewertungs- und Überprüfungsprozesse durchlaufen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Qualität der Dienstleistungen kontinuierlich auf höchstem Niveau gehalten wird.

(08/2023)

Das Wohnungsbaudrama – Baugenehmigungen und Fertigstellungen

Das Wohnungsbaudrama – Baugenehmigungen und Fertigstellungen

Das Wohnungsbaudrama – Baugenehmigungen und Fertigstellungen

Dramatische Entwicklung bei Baugenehmigungen – Wie und wo sollen Zuzügler in Zukunft Wohnen?

Wie das statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, wurde im Mai 2023 der Bau von 23 500 Wohnungen genehmigt. Das waren das 25,9 % oder 8 200 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2022. Ein erneut starker Rückgang von Baugenehmigungen. Im April 2023 war die Zahl neu genehmigter Wohnungen um 31,9 % gegenüber April 2022 und im März 2023 um 29,6 % gegenüber März 2022 gesunken. Von Januar bis Mai 2023 wurden insgesamt 113 400 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, das waren 27,0 % weniger als im Vorjahreszeitraum (Januar bis Mai 2022: 155 300).

Begründet wird der Rückgang mit weiterhin steigenden Baukosten und den aktuell schlechten Finanzierungsbedingungen. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

In München übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum, auf Grund der Attraktivität und in Verbindung mit den begrenzten Flächenressourcen ebenso deutlich das Angebot. Die Zahl der Baugenehmigungen entspricht in der Landeshauptstadt nicht dem Bedarf und auch die Zahl der Fertigstellungen werden dem Bedarf nicht gerecht.
Genehmigte Wohnungen 2022: 8 098
Fertiggestellte Wohnungen 2022: 7 522

Gegenüber stehen die Bevölkerungszahlen der wachsenden bayerischen Landeshauptstadt München mit Zu- und Abgängen.

Bevölkerungsbestand 31.05.2023:
1 578 132 Hauptwohnsitzpersonen
Privathaushalte 31.05.2023: 849 173
Geborene 2022: 16 540, Gestorbene 2022: 13 205
Zugezogene 2022: 133 060, Weggezogene 2022: 111 300

Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Statistischen Bundesamtes und über die Seite der Stadt München – Statistische Zahlen.

Damit wird deutlich erkennbar, dass die Stadt vor großen Herausforderungen steht und Handlungsbedarf für die nächsten Jahre gefordert ist.
(07/2023)

Übersicht Betriebskosten Eigentumswohnung

Übersicht Betriebskosten Eigentumswohnung

Übersicht Betriebskosten Eigentumswohnung

Roter Wollschal hält weißes Holzhäuschen warm.

Wer sich stolz Immobilienbesitzer nennt, hat jede Menge Rechte und Pflichten. Zu den Pflichten zählen die Rechnungen für Betriebskosten, die in unterschiedlichen Abständen ins Haus flattern. Die meisten Posten werden quartalsweise berechnet, manche auch im monatlichen Takt. Damit die Kosten Sie nicht finanziell niederstrecken, haben wir diese kurz und knapp zusammengefasst. Somit kann bei Bedarf errechnet werden, was Monat für Monat auf Sie als Hausbesitzer zukommt.

Es stellt sich die Frage ob Sie selber einziehen werden oder vermieten.

Abhängig davon, ob Sie sich für eine Eigennutzung oder Vermietung entscheiden, müssen Sie als Eigentümer die laufenden Kosten selbst berappen oder können diese guten Gewissens an Ihre Mieter weitergeben. Dies passiert regelmäßig im Rahmen der jährlichen Nebenkostenabrechnung. Die monatlich geleisteten Vorauszahlungen werden hier dem tatsächlichen Verbrauch gegenübergestellt.

Jedoch gibt es auch Positionen, die von Gesetzes wegen nicht umgewälzt werden dürfen.

Kosten, die an die Mieter – mittels Nebenkostenabrechnung – weitergegeben werden dürfen:

  • Wasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung
  • Heizung und Warmwasser (verbrauchsabhängig)
  • Heizungsanlage Wartung (jährlich)
  • Müllkosten
  • Straßenreinigung
  • Treppenhausreinigung
  • Gartenpflege
  • Hausmeister
  • Strom (Zugang zum Haus, Zuwegung zur Wohnung, Betrieb der Heizungsanlage)
  • Versicherungen (Gebäudeversicherung und Immobilienbesitzerhaftpflicht)
  • Grundsteuer
  • Kabelanschluss oder SAT-Anlage
  • Gemeinschaftsräume
  • Feuermelder & Blitzableiter Wartung
  • Dachrinnen Reinigung
  • Aufzug
  • sonstige Betriebskosten

Kosten, die nicht an die Mieter – mittels Nebenkostenabrechnung – weitergegeben werden dürfen:

  • Verwaltung
  • Reparatur- und Instandsetzung
  • Instandhaltung
  • Leerstand
  • Steuern

Haben Sie Fragen zum Thema Betriebskosten oder spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen? Dann kontaktieren Sie uns von Eberl Immobilien. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat in München zur Verfügung.

 

Hinweis:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis:

Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Eberl Immobilien München Bogenhausen (Mai 2023)

Foto: © kishivan/depositphotos.com

Der Osterhase auf Immobiliensuche in München

Der Osterhase auf Immobiliensuche in München

Der Osterhase auf Immobiliensuche in München

Der Osterhase auf Wohnungssuche und wie der Immobilienmarkt in München die Entwicklung von Bestandsimmobilien beeinflusst!

  1. Einleitung

Mit dem Osterfest vor der Tür, ist es für den Osterhasen an der Zeit, sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause zu machen. Und da der Haase weiß, wie der Haase läuft…….

…., sucht er in einer der weltweit schönsten Metropole nach seinem neuen zu Hause. Der Korb ist voller Eier und somit erfüllt er doch die besten Voraussetzungen, sich in der schönsten Landeshauptstadt niederzulassen und eine Bleibe zu kaufen. Doch wer in München nach einer Wohnung oder einem Haus sucht, muss sich auf einige Herausforderungen einstellen. Die Wohnungsknappheit in München ist ein großes Problem und betrifft nicht nur den Osterhasen, sondern auch viele andere Wohnungssuchende. Die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt haben Auswirkungen auf die Bestandsimmobilien. Wer eine Wohnung sucht, sollte wissen, wo und wie man suchen sollte.

  1. Ein Blick auf den Münchner Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in München hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren. Die bayerische Hauptstadt ist ein begehrter Wohnort und zieht Firmen und Menschen aus aller Welt an. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum hat jedoch auch seine Schattenseiten. Die Preise für Immobilien sind in München in den letzten Jahren stark gestiegen. Auch wenn die Preise zuletzt nachgegeben haben, der Immobilienmarkt in München ist geprägt von einer hohen Nachfrage, insbesondere in zentralen Lagen und in attraktiven Stadtteilen wie Schwabing, Maxvorstadt und Bogenhausen. Die Folge sind aktuell stabile, mit der Tendenz auf  steigende Preise für Bestandsimmobilien. Im Jahr 2020 lag der durchschnittliche Preis für eine Eigentumswohnung bei rund 8.000 Euro pro Quadratmeter. Auch die Mieten sind in München im Vergleich zum Rest Deutschlands besonders hoch. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen ist München eine wirtschaftlich starke Stadt, in der viele gut bezahlte Arbeitsplätze zu finden sind. Zum anderen gibt es in München vergleichsweise wenige Neubauten, was die Nachfrage nach Bestandsimmobilien weiter erhöht. Auch die Corona-Pandemie hat den Immobilienmarkt in München beeinflusst. Während in anderen Großstädten die Nachfrage nach Wohnraum aufgrund der Krise zurückgegangen ist, blieb sie in München stabil. Die Stadt gilt als sicherer Hafen für Kapitalanleger und Investoren. Jetzt kommen auch noch finanzstarke Osterhasen auf den Münchner Immobilienmarkt zu. Dies verschärft die Situation für potenzielle Käufer zusätzlich und erhöht den Wettbewerb auf dem Markt. Dennoch gibt es auch Möglichkeiten für potenzielle Käufer, um eine passende Immobilie zu finden. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die Preise und Angebote auf dem Markt zu informieren und sich gegebenenfalls professionelle Unterstützung durch einen Immobilienmakler zu suchen. Zudem können auch ältere oder renovierungsbedürftige Bestandsimmobilien eine gute Option sein, um die Kosten zu reduzieren und dennoch eine attraktive Immobilie in München zu erwerben. Insgesamt erfordern auch die gestiegenen Zinsen auf dem Bestandsimmobilienmarkt in München eine sorgfältige Planung und Analyse für potenzielle Osterhasen und Käufer, um die richtige Entscheidung zu treffen.

  1. Wie sich der Osterhase auf dem Münchner Immobilienmarkt zurechtfindet

Auch der Osterhase hat es schwer, eine passende Bleibe in München zu kaufen, dennoch ist er zielorientiert und optimistisch. Schwierig gestaltet sich die Suche nach einer Wohnung in zentralen Stadtteilen. In den Randgebieten der Stadt ist es einfacher eine Wohnung zu finden. Der Osterhase muss kreativ werden und er ist schlau und kontaktiert Eberl Immobilien zur Unterstützung bei der Suche nach der passenden Bleibe. Auch muss er jetzt mehr Eierkapital einsetzen, um so sein Immobiliendahrlehen überschaubar zu halten. Die Finanzierung lässt sich dank guten Finanzierungspartnern flexibel gestalten und bestens auf die Bedürfnisse des Osterhasen kalkulieren. Mit Fleiß, einem Sparplan und einer langfristigen Ausrichtung kommt der Osterhase seinem Immobilienwunsch immer näher.   Nur so lässt sich die Chance erhöhen, dass der Osterhase und andere Wohnungssuchende bald eine passende Bleibe finden.

  1. Zukunftsaussichten für den Osterhasen

Wenn der Osterhase auf der Suche nach einer Wohnung in München ist, sollte er sich überlegen in welche Art von Immobilie er investieren möchte und wie die eigenen finanziellen Mittel dafür ausgelegt sind. Der Osterhase wird jetzt handeln und bei den gesunkenen Immobilienpreisen einkaufen. Er wird seine Planung langfristig ausrichten. Denn der Osterhase weiß es bereits, dass die Gefahr besteht, dass auf Grund anhaltend hoher Rohstoffpreise und zu geringer Bautätigkeit, bald noch weniger Immobilienangebote auf den Markt kommen. Er weiß, dass viele Eigenütmer bei gestiegenen Preisen vermieten werden und die Verkaufspläne hinauszögern. Wer nicht verkaufen muss, wartet ab. Und Käufer die aktuell zu lange abwartet laufen Gefahr, dass das Angebot an Immobilien immer dünner wird und die Immobilienpreise in München in den nächsten Jahren wieder steigen werden.

 5.Fazit

Trotz der Schwierigkeiten, die der Immobilienmarkt in München mit sich bringt, gibt es immer noch Hoffnung für Wohnungssuchende, einschließlich des Osterhasen. Ein Investment in die eigenen vier Wände ist auf lange Sicht einer der sichersten und werthaltigen Bausteine in der Lebensplanung. Unverzichtbar als Absicherung und Altersvorsorge.

Eberl Immobilien wünscht Frohe Ostern 2023 (April 2023)

 

Text und Bild teilweise erstellt mit KI Software

Call Now Button